Während deskriptive Statistiken wie Häufigkeiten, Mittelwerte oder Korrelationen für einen ersten Überblick über Daten nützlich sind, erfordern weitergehende Fragestellungen fortgeschrittene statistische Modelle und Verfahren. Wenn Fragestellungen geklärt und Datenquellen verfügbar gemacht wurden, nutzen wir statistische Verfahren und modernste Technologien zur Analyse. Unser Werkzeugkasten umfasst dabei eine Reihe von klassischen statistischen Verfahren, Advanced Analytics, sowie neueste Entwicklungen aus dem Bereich Künstlicher Intelligenz.
Seien es einfache Treiberanalysen mittels linearer Regression, prädiktive Modelle mittels künstlicher Neuronaler Netze in hoch-komplexen Datensätzen oder Entscheidungsoptimierung mittels künstlicher Intelligenz: Wir wählen die Methode, die am ehesten geeignet ist die Fragestellungen zu beantworten. Dies hilft uns Prozessschritte in klassischen Marktforschungsprojekte zu automatisieren und zusätzliche Erkenntnisse aus den Daten zu gewinnen.
Beispiele aus unserem Analytics-Werkzeugkasten
Sie fragen sich, wir helfen Ihnen
Künstliche Intelligenz: Mit Data Science vom Hype zur Praxis
Webinar 11/2018
Marktforschung 2020 Künstliche Intelligenz und automatische Text Analysen
Webinar 05/2018
Künstliche Intelligenz trifft Customer Experience
ESOMAR FUSION 11.-15.11.2018