Wie vegan is(s)t Deutschland?
Research- und Community-Insights von PETA und SKOPOS
Die Tierschutzorganisation PETA hat zusammen mit SKOPOS die Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen quantitativen Umfrage in Deutschland zum Thema vegane Backwaren veröffentlicht. Dazu haben wir im Januar dieses Jahres rund 1.000 Verbraucher:innen befragt und die Befragung zusätzlich bei 100 Verganer:innen und Vegetarier:innen vertieft. Die Ergebnisse der quantitativen Studie für PETA haben wir zudem um Insights aus unserer eigenen Community, den SKOPOS EXPLORERS, ergänzt.
04.08.2022
Marktforschung in der Automobilbranche:
Von der Forschungsfrage zum Ergebnis
Nicole Schleiffers Studium und ihre Tätigkeit an der Universität ist schon eine Weile her und in der Zwischenzeit ist bei ihr viel passiert. Sie erinnert sich aber noch gerne an ihre eigene Studienzeit und auch die Zusammenarbeit mit den Studierenden am Automobillehrstuhl zurück. Umso mehr freut sie sich, dass sie wieder an die Uni darf. Am 16. Mai hält sie einen Vortrag zum Thema „Marktforschung in der Automobilbranche“.
13.05.2022
Auf die Marke kommt es an
Mit Markentrackings die richtige Entscheidung treffen – Wüstenrot macht’s vor
Markenforschung und Markentrackings im Speziellen unterstützen Unternehmen bei der Steuerung des Markenerfolgs. Sie zeigen ihnen, wo ihre Marke im Wettbewerbsvergleich steht, was sie verkörpert und wie sie sich entwickelt. So antizipieren Unternehmen Marktveränderungen rechtzeitig und bleiben reaktionsfähig. Zudem eignet sich ein Markentracking als ideales Instrument, um den Erfolg von Marketingmaßnahmen messbar zu machen.
29.04.2022
Mit Rahmenverträgen die partnerschaftliche Zusammenarbeit stärken und Effizienzsteigerungen auf beiden Seiten erreichen.
Kennen Sie das? Sie müssen noch schnell ein Marktforschungsprojekt starten, da dringend Erkenntnisse für eine Entscheidungsgrundlage benötigt werden. Allerdings ist das entsprechende Meeting bereits in wenigen Wochen und wenn die Agentur die Beauftragung nicht bis morgen erhält, reicht die Zeit nicht mehr aus. Und die Einkaufsprozesse oder das Auftragsvolumen lassen eine sofortige Beauftragung aber nicht zu. Wie d einfache administrative Prozesse einen schnellen Start Ihrer Studien ermöglichen, lesen Sie hier.
25.03.2022
Das gesamte Kundenerlebnis über alle Touchpoints hinweg verbessern: Customer Journey Mappings liefern wertvollen Input.
Manchmal investieren Kund:innen viel Zeit in eine Recherche, bevor sie sich für das Produkt (oder die Dienstleistung) Ihres Unternehmens entscheiden oder aber sie kommen ganz spontan und zufällig damit in Berührung. Auch nach dem Kauf stehen manche Ihrer Kund:innen in der anfänglichen oder gesamten Nutzungsphase mit Ihnen in Kontakt. Mit Hilfe des Customer Journey Mappings können wir diesen Kaufprozess aus Kundenperspektive abbilden, dabei aktuelle Problemfelder identifizieren und gemeinsam Ideen für die Optimierung des Kundenerlebnisses entwickeln.
17.03.2022
Welchen Mehrwert liefert Rapid Prototyping bei der Entwicklung von Werbekampagnen?
Grundlegend ist das Ziel des Rapid Prototyping, in möglichst kurzer Zeit etwas Neues zu entwickeln, das in mehreren iterativen Runden immer weiter verbessert wird. Dabei kann es sich sowohl um ein Produktkonzept als auch um einen Prototypen aus dem 3D-Drucker handeln. Man ist aber nicht immer an eine physische Produktidee gebunden, auch für Werbekampagnen ist der Ansatz gut geeignet.
17.01.2022
Erster Asahi Kasei Automotive Tech Day am 20.01.22 – wir sind dabei
Die Anforderungen der Kunden an das Automobil der Zukunft ändern sich – jetzt ist es an der Zeit, über die konventionelle Materialentwicklung hinaus zu denken. Neue Perspektiven und ganzheitliche Ansätze sind entscheidend, um einzigartige Fahrerlebnisse zu schaffen, die den Unterschied für den Autofahrer ausmachen werden. Grund genug für unseren langjährigen Kunden, das japanische Technologieunternehmen Asahi Kasei, den Automotive Tech Day zu initiieren. Wir haben die große Ehre, am 20. Januar 2022 bei dem virtuellen Event einen Vortrag halten zu dürfen.
11.01.2022
10 Praxis-Tipps für (internationale) Kundenzufriedenheitsbefragungen
Seit vielen Jahren gehören Kundenbefragungen zu unseren Forschungsschwerpunkten – sei es B2B und B2C, national und international oder große und kleine Studien. Wenn Sie die folgenden Praxis-Tipps berücksichtigen, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei allen Punkten mit unserer Expertise, ob beratend oder als Full-Service-Leistung.
06.01.2022
Auf ein Neues in München
Besuchen Sie uns im Oktober bei der succeet21!
Als echtes SKOPOS-Urgestein und Mitarbeiter No. 1 hat Jan Berlin alle Jahre wieder eine gute Zeit auf der Research & Results in München verbracht. Deswegen findet er es sehr gut, dass es weitergeht und dass die wichtigste Veranstaltung der Branche in diesem Jahr wieder stattfindet. Er lädt Sie herzlich zum Besuch an unserem Messestand und seinem Vortrag ein.
01.10.2021
SKOPOS jetzt auch in Süddeutschland – Zusätzlicher Standort in München!
Ein Traum in Weiß-Blau wird wahr: Nach Hürth und Aachen eröffnen wir mit München unseren mittlerweile dritten Standort! Mitten aus dem Zentrum der Bayrischen Landeshauptstadt verstärkt uns ein dreiköpfiges Team ab sofort dabei, unsere Kund:innen aus dem süddeutschen Raum, aber auch deutschlandweit und darüber hinaus zu betreuen.
27.09.2021
Dialog mit unseren lokalen Partnern in China – Teil 4: Auswirkung von Corona
Im Januar 2020 wurde China als erstes Land der Welt stark von Corona getroffen. Das Land und die Menschen erlebten eine landesweite Abriegelung für mehrere Monate. Face-to-Face-Forschungsaktivitäten waren in dieser Zeit unvorstellbar. Wir haben unsere Partner vor Ort gefragt, welche Erfahrungen sie gemacht haben und ob sich die Branche nachhaltig verändert hat.
27.09.2021
Dialog mit unseren lokalen Partnern in China – Teil 3: Virtual Car Clinics
Virtual Car Clinics (VR Clinics) sind seit 2019 das Buzzword für Marktforscher in China. Mithilfe der VR-Technologien können Marktforscher nun schneller und spontaner verschiedene Szenarien in unterschiedlichen Umgebungen testen. Heute wollen wir Ihnen einen Überblick geben, welche Vor- und Nachteile die Durchführung von Studien in VR Clinics in China bieten.
17.09.2021
Dialog mit unseren lokalen Partnern in China – Teil 2: Die Rekrutierung
Die Rekrutierung von realen Kunden aus dem Premium-Automobilsektor erfordert viel Aufwand, vor allem während der Corona-Zeit. In Ländern wie China und Japan zum Beispiel erfolgt die Rekrutierung bisher offline. An dieser Stelle gehen wir näher auf die Dos and Don‘ts in der Zusammenarbeit mit Dienstleistern für Online-Befragungen ein.
06.09.2021
Dialog mit unseren lokalen Partnern in China – Teil I: Die Methodik
Um qualitative und quantitative Studien während der Corona-Krise in China durchführen zu können und um unseren Kunden ein optimales Studienergebnis zu bieten, greifen wir auf verschiedene innovative Forschungsmethoden zurück. Diese stellen wir Ihnen heute näher vor und beleuchten die Vor- und Nachteile für den chinesischen Markt.
24.08.2021
Beobachtungen von Online-Panel- Studien im chinesischen Automobilmarkt – Teil II
Im zweiten Teil des Interviews beleuchtet Ruochen Li die Herausforderungen und Chancen, auch hinsichtlich der Corona-Pandemie. Außerdem erklärt sie, wie SKOPOS Projekte im chinesischen Markt aktuell umsetzt und was die Arbeit des Teams ausmacht.
18.05.2021
Beobachtungen von Online-Panel-Studien im chinesischen Automobilmarkt – Teil I
Im ersten Teil des Interviews mit Ruochen Li geht es um die Art und Weise, wie aktuell Marktforschung von der deutschen Automobilindustrie betrieben wird und vor welchen Herausforderungen Marktforscher auf dem chinesischen Markt stehen.
11.05.2021