FMCG
Hier kommt es ausnahmsweise mal nicht auf den
Geschmack an.
Konsumgüter dienen heute nicht mehr allein der Befriedigung eines Grundbedürfnisses. Sie müssen darüber hinaus weitere Konsumentenwünsche erfüllen. Davon zeugen Bio-Boom, Convenience Food, Chilled Food, Slowfood, Nachhaltigkeit, Wellness statt purer Körperpflege, ökologisch verträgliche Reinigungsmittel.
Aber wie verhält sich der Konsument im Spannungsverhältnis zwischen Gesundheit, Qualität/Geschmack und Funktionalität?
Und welche Faktoren sind entscheidend in der Bewertung des Preis-Leistungsverhältnisses – und damit für die Kaufentscheidung im hart umkämpften Food-Markt? Die Antworten auf diese Fragen variieren je nach Gewohnheit und Konsumentenhaltung und bedingen die steigende Anzahl von Produktdifferenzierungen.
Deutschland isst roh.
Fast Dreiviertel der Deutschen essen gerne Rohkost und fühlen sich dadurch fitter. Mehr …